Für manche ist das Thema 'Berufung finden' eine wahre Freude, aber viele empfinden es auch als Last, als Druck, dem man unbedingt nachgehen muss, damit man ein glückliches Leben führen kann. So ist das aber überhaupt nicht. Dieser Artikel soll Leichtigkeit geben, wie wir mit diesem Thema umgehen können. Von Martina M. Schuster, Coaching, Autorin, Dozentin
Die Corona-Krise ist eine weltweite Herausforderung und ja, sie ist eine Krise. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren, so dass Sie sich für die ungewisse Zukunft - die schon immer ungewiss war - rüsten können. Und zwar mit Herz und Verstand. 12 wichtige Tipps, praktisch und sofort umsetzbar, um zur inneren Ruhe zu kommen und in eine gesunde Handlung. Blogartikel von Martina M. Schuster, ConAquila GmbH, Coaching Akademie
Die Stille ist ein wesentliches Element, nicht nur in der Musik, wo sie mit ihren unterschiedlichen Ausprägungen die Melodie formt, sondern auch generell in unserem Leben. Metaphorisch würde ich sogar sagen, dass wir die eigene Melodie des Lebens nicht erkennen können, wenn wir die Stille nicht ab und zu suchen und sie auch im täglichen Leben bewusst erkennen. Heute möchte ich mit Dir einige Gedanken austauschen, was die Stille betrifft und zwar ganz allgemein in Bezug auf das tägliche Leben.
Erkenne Dich selbst. Die Forderung wird im antiken griechischen Denken dem Gott Apollon zugeschrieben. Heraklit bestätigt dies in seiner Forderung: "Allen Menschen ist zuteil, sich selbst zu erkennen und verständig zu denken."
Ich glaube es ist nicht nur die größte Herausforderung eines Menschen, sich selbst zu erkennen sondern auch unsere Pflicht, dies zu tun. Weil es uns bereichert, glücklich macht, uns zu erkennen. Uns zu leben. Lies meinen Blogartikel. Deine Martina M. Schuster
Die Musik, das Tönen, das Spielen mit den Instrumenten, das Singen bestimmter Melodien etc. wirken also unterstützend, um gesunde Rhythmen, Sicherheiten und neue Strukturen zu etablieren. Darüber hinaus wird die Individualität des Einzelnen stärker als beim klassischen Coaching berücksichtigt. Beim Spielen, Tönen und Singen werden neue Lebensmuster aufgezeigt, dargestellt, erspürt sowie entwickelt. So können neue gewünschte Verhaltensmuster ‚spielerisch‘ eingeübt werden.
Der Begriff ‚Bannister-Effekt‘ geht auf Roger Bannister zurück. Er war 1954 noch Medizinstudent und Mittelstreckenläufer. Damals galt unter den Läufern, dass man die US-Meile nicht unter 4 Minuten laufen kann. Das schien eine Grenze, die kein Läufer zuvor anzweifelte, dass es auch keiner schaffte, die Grenze zu durchbrechen. Er setzte sich ganz fest das Ziel, der erste Mensch zu sein, der die 4 Minuten-Grenze schafft. Und er schaffte es. Die Lehre: Sprenge Deine eigenen Grenzen.
Wie oft sagst Du während des Tages „Ich muss "xy" noch tun“ oder „es ist unbedingt notwendig xy zu tun“ etc.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, ob Du das alles wirklich MUSST?
Tipp: Stelle Dir ab und zu folgende Fragen ... von Martina M. Schuster
Unsere Lebensschnur hat Anfang und Ende. Kommen Knoten hinein, dann wird der Abstand dazwischen kürzer. Lösung erweitert die Lebensspanne.
Mache eine Momentaufnahme: Was möchtest Du jetzt gelöst haben? Wenn es nicht in Deiner Macht steht, dieses zu tun, gibt es an eine 'höhere' Macht ab und stell Dir vor, dass es wie durch ein Wunder immer mehr wie von selbst leichter und gelöst wird. Lasse los ...
"Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie was drin ist." Das oder etwas Ähnliches sagte der Protagonist in Forrest Gump. Ein weiser Vergleich zum Leben, welches eine Aneinanderreihung von Momenten ist. Keiner weiß, was in seiner 'Lebens-Schachtel' steckt. Da gibt es Pralinen, die wir mögen und welche die wir nicht mögen. Ein anderer mag auf unsere nicht angerührten Pralinen schielen und beneidet uns insgeheim dafür. Lass uns das einmal anschauen :)
Leben findet irgendwo zwischen Chaos und absoluter Sicherheit statt
Wo findet das Leben überhaupt statt? Birkenbihl hatte in einer ihrer Vorträge folgendes hilfreiches Denkmodell zur Standortbestimmung des Lebens verwendet: Es gibt zwei Extrempositionen: Der eine Pol ist die absolute Sicherheit, der andere das Chaos. Wo befindest Du Dich derzeit? Blogartikel von Martina M. Schuster