Coaching · 08. Februar 2023
Gelassenheit ist ein Zustand des Seins, Friedens und der Ruhe, ein Gefühl der Gelassenheit im Angesicht von Widrigkeiten. Es ist ein Gefühl der Kontrolle über die eigenen Emotionen und Gefühle und eine positive Einstellung zum Leben, egal was um uns herum passiert. Coaching kann Dich dabei unterstützen, dieses Gefühl zu kultivieren. Von Martina M. Schuster, ConAquila Coachingakademie
Coaching · 06. Februar 2023
Das Netzwerken mit anderen Coaches kann richtig viel bringen. Es gibt aber auch Nachteile und kleine Hindernisse, die man kennen sollte. Blogartikel von Martina M. Schuster
Coaching · 05. Februar 2023
Es gibt viele Coaches und das ist auch ok. Denn die Themen der Menschen sind so vielfältig, wie das Leben selbst. Nur einer der Gründe, warum es keine einheitliche Coachingausbildung geben sollte. Ein Blogartikel von Martina M. Schuster
Lebensthemen · 13. April 2022
Das Leben kann, gelinde gesagt, ziemlich herausfordernd sein. Die innere Einstellung ist dabei alles, wenn es darauf ankommt, wie man zum Beispiel auf Krisen reagiert. Denn schlussendlich kann keiner das, was auf ihn oder sie zukommt, aufhalten. Doch eines kann man ändern, nämlich die Sicht auf die Situation.
Als Coach liegt es in Deiner Verantwortung, einen Raum zu schaffen und aufrechtzuerhalten, in dem ein effektives Coaching stattfinden kann. Das beginnt damit, sich selbst zu kennen und persönliche Grenzen zu setzen. Je wohler Du Dich mit Dir selbst und Deinen Grenzen fühlst, desto einfacher wird es für Dich, eine Beziehung und Vertrauen aufzubauen, die gute eine Arbeitsbeziehung ausmachen. Aber es geht um mehr, um was genau, findest Du in diesem Artikel. Von Martina M. Schuster
Es ist spannend, von welchem Niveau bestimmte Unternehmen ausgehen, die sich auf Beratung von Frauen spezialisiert haben. Ein Artikel von Martina M. Schuster
Achtsamkeit · 16. November 2021
Es gibt eine Menge Gewohnheiten, die wir uns im Alltag angewöhnen, gute und weniger gute. In diesem Blogartikel geht es darum, zu erkennen, ob Du schlechte Gewohnheiten hast, die sich negativ auf Deine psychische Gesundheit auswirken und was Du machen kannst, um diese wieder in gute umzuwandeln. Teil 2
Blogartikel von Martina M. Schuster
Achtsamkeit · 16. November 2021
Es gibt eine Menge Gewohnheiten, die wir uns im Alltag angewöhnen, gute und weniger gute. In diesem Blogartikel geht es darum, zu erkennen, ob Du schlechte Gewohnheiten hast, die sich negativ auf Deine psychische Gesundheit auswirken und was Du machen kannst, um diese wieder in gute umzuwandeln.
Blogartikel von Martina M. Schuster
Lebensthemen · 11. Oktober 2021
Laut Genie Joseph, M.A. außerordentlicher Professor an der Chaminade University in Hawaii und Begründer des Act Resilient-Programms, gibt es drei grundlegende Arten von Resilienz. Blogartikel von Martina M. Schuster
Zur Vermeidung von Burnoutkrankheiten können wir selbst sehr vieles tun. In diesem Artikel erfahren Sie sieben wichtige Tipps, wie Sie wieder in die Kraft kommen. Dadurch vermeiden Sie außerdem, dass sich der negative Stress in Ihrem Leben einnistet. Ein Blogartikel von Martina M. Schuster