Coaching

Die Macht der Selbstinszenierung - Über Coachinnen und das Spiel mit der äußeren Erscheinung
Coaching · 08. Juni 2023
Es ist unverkennbar, dass sich immer mehr Coachinnen in der Öffentlichkeit selbst darstellen. Insbesondere ihre Persönlichkeit und ihr Äußeres stehen im Mittelpunkt ihrer Präsentation. Dieser Trend wirft Fragen auf: Warum betonen so viele Coachinnen ihre Individualität so stark? Ist dies negativ für die Klienten oder kann es auch anderen Frauen Mut machen, zu sich selbst zu stehen? In diesem Artikel wird der Scheinwerfer auf unterschiedliche Aspekte gehalten. Blogartikel von Martina M. Schuster

Coaching ist keine Therapie
Coaching · 09. Februar 2023
Coaching ist ein sehr beliebter Ansatz, um Menschen dabei zu helfen, persönliche und berufliche Ziele zu erreichen, Veränderungen im Leben vorzunehmen oder mehr Klarheit in scheinbar verworrene Situationen zu bringen. Es ist wichtig zu wissen, dass Coaching nicht dasselbe ist wie Therapie. Ein Coach ist nicht dazu ausgebildet, als Therapeut zu handeln, und umgekehrt ist ein Therapeut auch kein Coach. Von Martina M. Schuster

Mehr Gelassenheit durch Coaching
Coaching · 08. Februar 2023
Gelassenheit ist ein Zustand des Seins, Friedens und der Ruhe, ein Gefühl der Gelassenheit im Angesicht von Widrigkeiten. Es ist ein Gefühl der Kontrolle über die eigenen Emotionen und Gefühle und eine positive Einstellung zum Leben, egal was um uns herum passiert. Coaching kann Dich dabei unterstützen, dieses Gefühl zu kultivieren. Von Martina M. Schuster, ConAquila Coachingakademie

Networking beim Coaching
Coaching · 06. Februar 2023
Das Netzwerken mit anderen Coaches kann richtig viel bringen. Es gibt aber auch Nachteile und kleine Hindernisse, die man kennen sollte. Blogartikel von Martina M. Schuster

Für die Vielfalt in den Coachingausbildungen
Coaching · 05. Februar 2023
Es gibt viele Coaches und das ist auch ok. Denn die Themen der Menschen sind so vielfältig, wie das Leben selbst. Nur einer der Gründe, warum es keine einheitliche Coachingausbildung geben sollte. Ein Blogartikel von Martina M. Schuster

Grenzen beim Coaching
Coaching · 30. März 2022
Als Coach liegt es in Deiner Verantwortung, einen Raum zu schaffen und aufrechtzuerhalten, in dem ein effektives Coaching stattfinden kann. Das beginnt damit, sich selbst zu kennen und persönliche Grenzen zu setzen. Je wohler Du Dich mit Dir selbst und Deinen Grenzen fühlst, desto einfacher wird es für Dich, eine Beziehung und Vertrauen aufzubauen, die gute eine Arbeitsbeziehung ausmachen. Aber es geht um mehr, um was genau, findest Du in diesem Artikel. Von Martina M. Schuster

Coaching · 26. August 2019
Neben den Wert- und Moralvorstellungen ist unser Leben ebenso von Glaubenssätzen geprägt. Das sind meist unbewusste Einstellungen, Meinungen und Überzeugungen so wie Paradigmen, die unser Handeln, unsere Einschätzung von Menschen und Situationen aber auch indirekt unser Wertekonzept beeinflussen. Die Glaubenssätze können der Motor aber auch die Bremse für unser Denken und Handeln sein. Blogartikel von Martina M. Schuster

Coaching · 30. April 2019
Oft kommen die Klienten mit einem bestimmten Konflikt, um festzustellen, dass eigentlich ganz andere im Hintergrund stehen In Sitzungen - ob das nun Business Coaching oder Life Coaching ist, kann ich immer wieder feststellen, dass mit dem zunächst sichtbaren im Vordergrund stehenden Konflikt noch ein anderer im Hintergrund stehender Konflikt verbunden ist. Man spricht dann vom Hintergrundkonflikt. Häufig sind es sogar mehrere, die zusammenwirken.

Coaching · 13. Februar 2019
Es gibt häufig die Frage, ob ich auch spirituell arbeite. Dann weiß ich nicht so recht auf was diese Frage hinaus will. Auch habe ich festgestellt, dass es Menschen gibt, die schon alleine das Wort schon als unseriös empfinden. Deshalb möchte ich hier etwas über das Coaching und die Spiritualität schreiben, so wie ich es sehe und so wie ich es handhabe in meinen Coachings, Gesprächen und Beratungen.

Coaching · 16. November 2018
Die Stille innerhalb einer Coachingsitzung ist ein wichtiger ‚Raum‘ ,der sehr wichtig ist. ‚Die Stille ist nicht nur in der Musik die Tongeberin, sondern aus ihr erwachsen Gedanken, Gefühle, inneres Erleben. Und das ist notwendig in einer Coachingsitzung. Die Stille formt, lässt uns schauen, spüren, lenken und leiten. Blogartikel von Martina M. Schuster, Life & Business Coachingausbildungen

Mehr anzeigen


Zugang SchülerInnen

folge uns auch bei telegram:  https://t.me/conaquila


Interne Terminebuchung für SchülerInnen

Newsletter

Sie möchten Smart & Mindful Living und Working abonnieren? Wunderbar. Zum Anmelden auf das Bild klicken oder hier.




Boxofhappiness ist der Verlage der ConAquila GmbH
Verlag der ConAquila Akademie

RSS Feed der Blogartikel von Martina M. Schuster
RSS Feed der Blogartikel von Martina M. Schuster
Individual Coaching, Life und Business Coaching, Mentoring, Training von Martina M. Schuster
Hier geht's zu den Individualangeboten von Martina M. Schuster

Sound Healer Kurse von Martina M. Schuster
Stimmentfaltungskurse

Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie


Mitglied der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft
Mitglied der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft

Interview mit homeandrelax: Stress & Achtsamkeit
Interview mit homeandrelax: Stress & Achtsamkeit