Neuroplastizität ist ein faszinierendes Konzept, das tiefgreifende Auswirkungen auf die moderne Psychologie, insbesondere im Bereich des Coachings, hat. Im Wesentlichen beschreibt Neuroplastizität die Fähigkeit des Gehirns, sich auf struktureller und funktioneller Ebene zu verändern, basierend auf Erfahrungen, Lernprozessen und Umweltfaktoren. Diese Fähigkeit bedeutet, dass sich das Gehirn kontinuierlich anpasst und weiterentwickelt, selbst im Erwachsen. Von Martina M. Schuster
Die Stimme hat eine bedeutende Rolle für die persönliche Entwicklung eines Individuums. Eine frei fließende Stimme ermöglicht es z. B., sich wahrhaftiger und unmittelbarer auszudrücken, was zu Souveränität und Authentizität führt. Die positive Reaktion der Umwelt auf eine kraftvolle Stimme steht im Kontrast zu den potenziell nachteiligen Auswirkungen von unter Druck stehender Kommunikation. Im Mittelpunkt steht die transformative Kraft der Stimme auf das Selbstbild. Martina M. Schuster
Yoga ist nicht den Körper in alle Richtungen verdrehen können, nein es ist ein System das holistisch ist, weil es den Menschen als Teil des Gesamten und gleichzeitig als ganzheitliches Wesen sieht. Gerade in der heutigen Zeit der Reizüberflutung dürfen wir wieder lernen fokussierter zu werden, achtsamer und das führt zur Bewusstheit. Genau dort setzt Yoga an und deshalb ist es wunderbar zu kombinieren mit Coaching. Blogartikel von Martina M. Schuster
Unsere Gedanken sind wichtig für unser Leben. Oft vergessen wir aber, dass diese auch von uns bestimmt werden können und auch sollten. Denn sie sind der Nährboden dafür, wie wir selbst zu uns stehen d. h. auch und vor allem für unsere Selbstliebe.
Des Menschen liebste Beschäftigung, so scheint es, ist die Verbreitung von Dramen und das Jammern. Wie sieht es bei Dir aus? Bevor Du weiterliest, stelle Dir selbst diese Frage und beantworte sie. Was kannst Du tun, um in einer Krisenzeit, nicht allen Dein Drama zu erzählen? Darüber schreibe ich etwas, damit Du gewappnet bist. Viel Spaß, Martina
Selbstliebe ist eine wichtige Voraussetzung, um ein glückliches und zufriedenes Leben zu leben. Einführender Blogartikel von Martina M. Schuster, ConAquila Akademie.
Kein Mensch kommt ohne Hindernisse durch dieses Leben, ich glaube sogar, dass er ohne diese überhaupt nicht wirklich lebensfähig ist. Die meisten davon helfen uns, das zu trainieren, was trainiert werden will, das zu entdecken, was entdeckt werden möchte. Das ist Leben, Bewegung. Es gibt ein Ziel, das wollen wir erreichen und dazwischen gibt es Hürden. Ich lade Dich zu einem Perspektivenwechsel ein, was das Wort 'Hindernis' betrifft.