Kennst du das? Ein neuer Kollege oder eine neue Kollegin kommt ins bestehende Team, und plötzlich fühlt sich alles anders an. Die Stimmung ist nicht mehr so entspannt wie zuvor, und Konflikte scheinen unausweichlich. Doch keine Sorge, das ist in den meisten Unternehmen völlig normal. In diesem Artikel werden wir erkunden, warum Konflikte bei Neueinstellungen auftreten, warum das in Ordnung ist und wie du als Vorgesetzter oder als Kollege am besten damit umgehen kannst. Martina M. Schuster
Ein Unternehmen ist ein System, das wiederum viele Systeme in sich enthält. Jeder Mensch, der dort arbeitet ist ein Individuum mit seiner eigenen Geschichte. Das birgt eine Menge Konfliktpotenzial. In diesem Artikel geht es um Beziehungskonflikte in Unternehmen und wie man sie am besten lösen kann. Von Martina M. Schuster
Oft kommen die Klienten mit einem bestimmten Konflikt, um festzustellen, dass eigentlich ganz andere im Hintergrund stehen
In Sitzungen - ob das nun Business Coaching oder Life Coaching ist, kann ich immer wieder feststellen, dass mit dem zunächst sichtbaren im Vordergrund stehenden Konflikt noch ein anderer im Hintergrund stehender Konflikt verbunden ist. Man spricht dann vom Hintergrundkonflikt. Häufig sind es sogar mehrere, die zusammenwirken.
Es braucht Übung und Disziplin, um Konflikte gelassen anzugehen. Es gibt aber immer mal wieder Momente, in denen wir ‚kalt‘ erwischt werden. Eine Konfliktsituation ist plötzlich da und er spürt nur noch blinde Emotionen der unterschiedlichsten Couleur. Um hier adäquat reagieren zu können und damit kein unnötiges Porzellan zerschlagen wird, möchte ich Ihnen folgende Notbremsen mit auf den Weg geben.
Kein Mensch kommt ohne Hindernisse durch dieses Leben, ich glaube sogar, dass er ohne diese überhaupt nicht wirklich lebensfähig ist. Die meisten davon helfen uns, das zu trainieren, was trainiert werden will, das zu entdecken, was entdeckt werden möchte. Das ist Leben, Bewegung. Es gibt ein Ziel, das wollen wir erreichen und dazwischen gibt es Hürden. Ich lade Dich zu einem Perspektivenwechsel ein, was das Wort 'Hindernis' betrifft.
Wenn Sie zu jenen Menschen gehören, die Konflikte scheuen, sind Sie nicht alleine. Die Meisten wollen Harmonie, doch die gibt es nicht einfach so. Aber warum gibt es dieses innere Unbehagen, wenn es um Konflikte geht? Hier kann unsere Konfliktbiografie eine Rolle spielen und auch unser Selbstwertgefühl. Heute möchte ich mit Ihnen letzteres anschauen, denn dieses spielt hier eine besondere Rolle. Von Martina M. Schuster