· 

Wahrnehmung & Realität

Wahrnehmung und Realität. Kennst du den Gorilla-Effekt? Oder den Vergleich mit der Taschenlampe von Vera F. Birkenbihl. Blogartikel von Martina M. Schuster
Wie du einfacher und zufriedener lebst.

 Die Kunst der Wahrnehmung – Wie du deine Realität bewusst gestaltest

 

Hast du dich jemals gefragt, warum Menschen dieselbe Situation völlig unterschiedlich wahrnehmen? Warum du manchmal etwas Offensichtliches übersiehst? Oder warum du in manchen Momenten nur Probleme siehst, während andere scheinbar mühelos Chancen erkennen?

Die Antwort liegt in unserer Wahrnehmung. Doch diese Wahrnehmung ist keine objektive Abbildung der Realität – sie ist eine subjektive Interpretation, die von vielen Aspekten abhängt.

Wie entsteht Wahrnehmung?

Wahrnehmung ist kein statischer, passiver Prozess, sondern eine dynamische innere Konstruktion. Sie läuft in mehreren Schritten ab:

 

1. Aufnahme von Reizen durch deine Sinne

 

Unsere Sinnesorgane – Augen, Ohren, Nase, Haut, Zunge – nehmen permanent Informationen auf. Doch unser Gehirn ist kein neutraler Empfänger.

Wir sehen nur einen Bruchteil des Lichtspektrums – UV- und Infrarotlicht bleiben uns verborgen.

Wir hören nur bestimmte Frequenzen – ein Hund nimmt Geräusche wahr, die für uns nicht existieren.

Unser Gehirn filtert Reize – sonst würden wir von der Flut an Informationen überwältigt.

Schon hier findet eine erste Selektion statt. Doch es geht noch weiter.

 

2. Verarbeitung und Interpretation im Gehirn

 

Jetzt beginnt das Gehirn, die aufgenommenen Reize zu vergleichen, zu bewerten und einzuordnen. Dabei spielen unsere Erfahrungen, Überzeugungen und Erwartungen eine entscheidende Rolle.

Hast du dich jemals über eine Situation geärgert, während jemand anderes sie völlig gelassen nahm? Genau das ist ein Beispiel dafür, dass Wahrnehmung nicht nur von äußeren Reizen, sondern auch von unseren inneren Einstellungen abhängt.

 

Hier kommt ein faszinierendes Experiment ins Spiel:

 


Die Klänge der Pflanzen. The Sound of Plants - das neue Projekt von Martina M. Schuster
Die wundervolle Welt der Pflanzen entdecken - denn alles schwingt!

 

Der Gorilla-Effekt – Warum wir nur das sehen, worauf wir achten

 

Psychologen haben Testpersonen gebeten, ein Basketballspiel zu beobachten und zu zählen, wie oft sich die Spieler den Ball zuspielen.

Währenddessen läuft eine Person im Gorillakostüm mitten über das Spielfeld, bleibt kurz stehen, trommelt sich auf die Brust und geht weiter.

Das Überraschende? Rund die Hälfte der Zuschauer hat den Gorilla nicht bemerkt!

 

Warum? Weil ihr Fokus auf das Zählen der Pässe gerichtet war. Ihr Gehirn blendete alles aus, was nicht zur Aufgabe gehörte – selbst einen großen, schwarzen Gorilla.

 

Was bedeutet das für dich?

 

👉 Du nimmst nur das wahr, worauf du deine Aufmerksamkeit richtest.

 

Wenn du dich immer auf Probleme konzentrierst, wirst du überall Schwierigkeiten sehen.
Wenn du nach Chancen suchst, wirst du plötzlich Möglichkeiten entdecken, die du vorher übersehen hast.

 

Und genau hier kommt eine kraftvolle Metapher ins Spiel.

 

Die Taschenlampen-Metapher – Dein Bewusstsein bewusst lenken

Die bekannte Trainerin Vera F. Birkenbihl beschreibt unsere Wahrnehmung so:

Unser bewusstes Denken ist wie der Lichtkegel einer Taschenlampe – nur 15 mm breit. Doch die Dunkelheit, die ihn umgibt, ist 11 Kilometer lang.Was bedeutet das?

 

Von all den Informationen, die uns umgeben, nehmen wir bewusst nur einen winzigen Ausschnitt wahr. Der Rest bleibt im Unbewussten.

Und das Entscheidende ist: Wohin richtest du deine Taschenlampe?

 

🔹 Siehst du eher Probleme oder Lösungen?
🔹 Konzentrierst du dich auf das, was dir fehlt – oder auf das, was bereits da ist?
🔹 Fokussierst du dich auf Hindernisse oder auf Chancen?

 

Du kannst aktiv entscheiden, wohin du deine Aufmerksamkeit lenkst – und genau das verändert deine Wahrnehmung.

 


Das neue Buch von Martina M. Schuster: Stimme - Tor zur Ewigkeit.
Bücher von Martina M. Schuster geben einen tiefen Einblick in ihre ganzheitliche Arbeitsweise

Wie du deine Wahrnehmung bewusst steuerst – 3 wirkungsvolle Techniken

Jetzt fragst du dich vielleicht: Wie kann ich diese Erkenntnisse nutzen?

 

Hier sind drei einfache, aber kraftvolle Übungen, die du direkt ausprobieren kannst:

 

✅ 1. Bewusstes Reframing – deine Sichtweise verändern

  • Wenn du dich in einer schwierigen Situation befindest, stelle dir bewusst folgende Fragen:
  • Was könnte das Gute an dieser Situation sein?
  • Was kann ich daraus lernen?
  • Wie würde eine andere Person das Ganze sehen?
  • Oft genügt schon ein gedanklicher Perspektivwechsel, um neue Lösungswege zu erkennen.

 

✅ 2. Dein innerer Dialog – die Macht deiner Worte nutzen

 

Achte bewusst darauf, wie du mit dir selbst sprichst. Tausche negative Aussagen gegen konstruktive Gedanken aus:

  • ❌ Ich schaffe das nie. → ✅ Ich finde einen Weg.
  • ❌ Das ist typisch für mich, immer passiert mir sowas. → ✅ Das ist eine Gelegenheit zu wachsen.

Unsere Worte beeinflussen unsere Wahrnehmung – und unsere Wahrnehmung bestimmt unsere Realität.

 

✅ 3. Atemtechnik für mehr Klarheit

 

Wenn du merkst, dass du dich in negativen Gedanken verlierst, probiere diese einfache Übung:

  • Beim Einatmen denke: Ich atme ein und lächle.
  • Beim Ausatmen denke: Ich atme aus und bin leicht.

Diese Technik hilft dir, bewusst aus negativen Denkmustern auszusteigen und deinen Fokus neu auszurichten.

 


Coachingausbidungen ganzheitlich, mit Musik, Klang und Gesang. Von Martina M. Schuster.
Besuchen Sie die Seite mit unseren ganzheitlichen Coachingausbildungen.

Fazit – Deine Wahrnehmung bestimmt dein Leben

 

Die wichtigste Erkenntnis lautet:

 

🔹 Deine Wahrnehmung ist formbar.

🔹 Du kannst entscheiden, worauf du deinen Fokus richtest.

🔹 Indem du deine Aufmerksamkeit bewusst lenkst, kannst du deine Realität aktiv gestalten.

 

Das bedeutet nicht, dass du Probleme ignorieren sollst – aber dass du bewusst wählst, wie du sie interpretierst und mit ihnen umgehst.

 

👉 Also: Wohin richtest du heute deine Taschenlampe?

 

Ich lade dich ein, diese Techniken auszuprobieren und bewusst wahrzunehmen, wie sich dein Denken und dein Leben verändern, wenn du deine Wahrnehmung aktiv steuerst.

 

Wenn dich dieses Thema fasziniert, dann höre dir gerne auch die dazugehörige Podcast-Episode an! 🎧

Lass mich wissen, welche Erkenntnisse du aus diesem Artikel mitnimmst – ich freue mich auf dein Feedback! 😊

 


The Sound of Plants - Hörproben für Sie, für Dich!


©Martina M. Schuster

Bildquelle: Canva Pro

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Zugang SchülerInnen

folge uns auch bei telegram:  https://t.me/conaquila


Interne Terminebuchung für SchülerInnen per Email

Newsletter

Sie möchten den Newsletter 'Wohlbefinden im Fokus' abonnieren? Wunderbar. Zum Anmelden auf das Bild klicken oder hier.




Boxofhappiness ist der Verlage der ConAquila GmbH
Verlag der ConAquila Akademie

RSS Feed der Blogartikel von Martina M. Schuster
RSS Feed der Blogartikel von Martina M. Schuster
Individual Coaching, Life und Business Coaching, Mentoring, Training von Martina M. Schuster
Hier geht's zu den Individualangeboten von Martina M. Schuster

Sound Healer Kurse von Martina M. Schuster
Stimmentfaltungskurse

Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie


Mitglied der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft
Mitglied der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft

Interview mit homeandrelax: Stress & Achtsamkeit
Interview mit homeandrelax: Stress & Achtsamkeit