· 

AuditiveCoaching© – Wenn Worte nicht reichen

 

 

 

„Wo die Worte nicht reichen, wo wir keine Sprache mehr haben, wo das Reden uns nicht weiterbringt und Emotionen gesehen werden möchten, dort bringt uns die Musik, der Gesang und der Klang in tiefere Schichten unserer Emotionen. Dort finden wir die Lösung. Denn diese ist immer in uns. Und deshalb habe ich diese Art des Coachings entwickelt.“
– Martina M. Schuster

Worte haben Grenzen - Klänge nicht

Wer schon einmal in einem intensiven Moment keine Worte mehr fand, weiß, wie begrenzt Sprache manchmal ist. Wir können über vieles sprechen, erklären, analysieren. Aber wenn es um das wirklich Wesentliche geht – das, was uns im Innersten bewegt – fehlen Worte oft. Gefühle bleiben vage ausgedrückt, blockierte Energien lassen sich nicht in Sätze fassen. Hier setzt AuditiveCoaching© an. Es verbindet die Tiefe professioneller Coachingmethodik mit der transformierenden Kraft von Klang, Musik und Stimme. Klänge wirken dort, wo Sprache nicht mehr weiterkommt. Sie öffnen Räume, die jenseits des rationalen Denkens liegen – und führen uns zu Ressourcen, die wir schon lange in uns tragen.

 

Warum ich AuditiveCoaching© entwickelt habe

Musik und Klang begleiten mich seit meiner Kindheit. Sie waren für mich immer mehr als Unterhaltung – sie waren Ausdruck, Sprache und Zugang zu inneren Welten. In meiner Tätigkeit als Coachin habe ich erlebt, wie Menschen oft an Grenzen stoßen: Sie wissen, was sie verändern möchten, sie verstehen, welche Schritte nötig sind – aber innerlich bewegt sich nichts. Kognitiv lässt sich alles erklären, ja wir überschütten uns geradezu mit den Erklärungen. Aber es tut sich nichts. Man dreht sich im Kreis.

In diesen Momenten zum Beispiel lass ich Klänge in meine Arbeit einfließen: ein Summen, ein Ton, eine Schwingung, die die Klientin zum Beispiel selbst mit Instrumenten erzeugt. Wir können durch Klänge jeglicher Art unseren Ausdruck viel stärker erweitern.  Plötzlich öffneten sich Türen. Emotionen durften sichtbar werden, Blockaden begannen sich zu lösen, Menschen kamen in Kontakt mit einer Ebene, die Worte allein nicht erreichen.

 

AuditiveCoaching© ist vor mehr als 16 Jahren entstanden (siehe hierzu die gesonderte Podcast Episode hier unten) – ein Ansatz, der Coaching, Psychologie und Klang zu einem kraftvollen Ganzen verbindet.

 



Die Wirkung von Klang

„Klänge wirken dort, wo Worte alleine nicht hinkommen.“ Das ist mehr als ein poetischer Satz. Heute wissen wir, dass Klang unser gesamtes System beeinflusst – Körper, Geist und Seele.

  • Auf der körperlichen Ebene können Schwingungen das Nervensystem beruhigen, den Atem vertiefen und Verspannungen lösen.
  • Auf der emotionalen Ebene helfen Klänge, Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und zu transformieren.
  • Auf der mentalen Ebene entstehen neue Perspektiven, weil Klang uns aus alten Gedankenschleifen herausholt.

Für mich sind Klänge positive Ressourcen. Sie verbinden uns wieder mit unserem Wesenskern und erinnern uns daran, dass Lebendigkeit immer da ist – auch wenn wir sie vergessen haben.

 


boxofhappiness radio. von ConAquila und Martina M. Schuster
Das Radioprogramm, das Flügel verleiht!

Warum wir Klang heute mehr denn je brauchen

Wir leben in einer Zeit, die uns permanent herausfordert. Veränderungen, Krisen, Unsicherheiten – all das fordert unser inneres Gleichgewicht. Viele Menschen fühlen sich erschöpft, überlastet, entfremdet von sich selbst. Umso wichtiger ist es, unsere eigene Lebensenergie zu aktivieren. Diese Kraft ist nicht kompliziert, sie ist einfach. Sie ist Klang – so wie alles um uns herum in Schwingung ist. Wenn wir wieder lernen, diese Schwingung bewusst wahrzunehmen und für uns zu nutzen, finden wir Halt, Orientierung und innere Stärke.

 

Das geht jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde. Du darfst einfach nur bewusst und achtsam sein. Denn alle Zustände, die wir in uns tragen, können wir als Klang bewusst zum Ausdruck bringen – und tun dies meist unbewusst über unsere Stimme, unsere Sprache, unsere Atmung. So lernen wir uns wieder zu spüren. Und genau hier beginnt der eigentliche Prozess: das Bewusstwerden.  Alles in uns schwingt – Freude ebenso wie Schmerz, Kraft ebenso wie Zweifel. Wenn wir beginnen, auch die „negativen“ Schwingungen in uns wahrzunehmen, dann entsteht eine neue Möglichkeit: wir können lernen, sie nicht länger zu verdrängen, sondern sie zu erkennen, zu akzeptieren und Schritt für Schritt zu lösen.

 

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte. Verletzungen, Blockaden und alte Muster prägen unsere Resonanz. AuditiveCoaching© kann dabei helfen, diesen inneren Klangräumen Raum zu geben – ohne Angst, ohne Bewertung. Durch Klang, Stimme und Resonanz lassen sich diese Schichten sichtbar machen und in einen Prozess der Transformation bringen.

So entsteht aus der Bewusstwerdung ein Weg: hin zu mehr Lebendigkeit, innerer Balance und einem klareren Spüren der eigenen Identität.

 


Beispiele aus der heilsamen Musik: Solfeggio Klänge

Über die Solfeggio-Frequenzen habe ich gleich sieben Podcast-Episoden erstellt. Höre Dir die erste an:



Die Vorteile von AuditiveCoaching©

Die Integration von Klang in den Coachingprozess bietet KlientInnen wie auch Coaches ganz konkrete Vorteile:

  • Tieferes emotionales Erleben: Gefühle und Befindlichkeiten können intensiver und differenzierter erkundet werden.
  • Effektivere Lösungen: Innere Antworten zeigen sich klarer und oft schneller.
  • Konfliktbearbeitung im geschützten Raum: Klang schafft einen sicheren Rahmen, in dem Themen leichter bewusst gemacht werden können.
  • Stärkung der Identität: Ob aktiv (durch die eigene Stimme, Töne oder Instrumente) oder rezeptiv (durch Hören) – KlientInnen erleben sich stärker in ihrer eigenen Person.
  • Vorteile für Coaches: Klang ermöglicht, am inneren Erleben des Klienten teilzuhaben, ohne die professionelle Distanz aufzugeben.

Der nächste kostenlose AuditiveCoaching© Workshop für Coaches und Therapeuten


Coaching neu gedacht

AuditiveCoaching© ist kein „Tool“, das man einfach nebenbei einsetzt. Es ist ein eigenständiger Ansatz, der professionelles Coaching und die universelle Sprache von Klang und Stimme miteinander verbindet. Es geht auch nicht darum, aus Klienten Musiker  zu machen oder etwas zu „performen“. Es geht darum, Klang als Medium für Bewusstsein, Resonanz und Veränderung zu nutzen. Jeder Mensch hat diese Quelle in sich – die eigene Stimme, den eigenen Klang.

 

Mein Fazit

Für mich ist AuditiveCoaching© mehr als eine Methode. Es ist ein Weg, Menschen an ihre Lebendigkeit zu erinnern, an ihre Kraft, an ihre innere Stimme. Es ist eine Antwort auf die Fragen unserer Zeit – wie wir Verbundenheit, Sinn und Energie finden, auch wenn Worte nicht mehr reichen.

„Klänge sind Lebensenergie.

Und diese Energie ist die Quelle für Veränderung,

Heilung und Selbstverwirklichung.“

– Martina M. Schuster

©Martina M. Schuster

Bildquelle: Canva Pro

Download
Hier kannst du die Mini-Übung einfach herunterladen
Mutig in die Zukunft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 52.2 KB

Möchtest du erfahren und sogar erleben, wie AuditiveCoaching© wirkt?

Dann erfahre mehr über meine Angebote. 

Du bist CoachIn oder TherapeutIn und möchtest Klang in Deine Arbeit integrieren?

Entdecke hier die Angebote



Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Zugang SchülerInnen

folge uns auch bei telegram:  https://t.me/conaquila


Interne Terminebuchung für SchülerInnen per Email

Newsletter

Sie möchten den Newsletter 'Wohlbefinden im Fokus' abonnieren? Wunderbar. Zum Anmelden auf das Bild klicken oder hier.




Boxofhappiness ist der Verlage der ConAquila GmbH
Verlag der ConAquila Akademie

RSS Feed der Blogartikel von Martina M. Schuster
RSS Feed der Blogartikel von Martina M. Schuster
Individual Coaching, Life und Business Coaching, Mentoring, Training von Martina M. Schuster
Hier geht's zu den Individualangeboten von Martina M. Schuster

Sound Healer Kurse von Martina M. Schuster
Stimmentfaltungskurse

Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie


Mitglied der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft
Mitglied der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft

Interview mit homeandrelax: Stress & Achtsamkeit
Interview mit homeandrelax: Stress & Achtsamkeit