
Das Beurteilen steckt in jedem von uns. Und oftmals sparen Menschen nicht damit, ihre Urteile auch heraus zu posaunen. Wenn dann Gegenwind vom Betroffenen kommt, heißt es "Sie können wohl kein Feedback vertragen" oder "Sie können wohl keine Kritik vertragen?" Es gibt aber hierbei zwei Aspekte, die zu beachten sind:
1. Feedback ist nicht gleich Kritik.
2. Der Ton macht die Musik.
Und deshalb möchte ich dieses Thema hier etwas beleuchten, denn Feedback und Kritik liegen eng beieinander. Dennoch sind sie nicht gleichbedeutend. Allgemein finden wir beide Begriffe z. B. in den Bereichen der Kommunikation, des Konfliktmanagements, der Führungslehre oder auch innerhalb der Teamarbeit.
Kritik
Wenn wir das Wort „Kritik“ hören, denken wir meist automatisch an die Hervorhebung von Schwächen. Konstruktive Kritik dagegen soll uns erheben und klüger machen, bezüglich unseren Verhaltens oder des entsprechenden Gegenstandes der kritisiert wird. Über die Konstruktivität einer Kritik kann man lange Diskussionen führen. Nicht umstritten ist, dass negative Kritik in der Regel destruktiven bzw. verletzenden Charakter hat, sei es in der Partnerschaft, bei Mitarbeitern oder Kollegen, gegenseitiger selbstwertschonender Umgang sollte unsere Devise sein.
Killerphrasen in der Kommunikation
Kritik kommt manchmal im Gewandt einer der folgenden Killerphrasen daher, man nennt sie auch Todsünden. Diese solltest Du auf jeden Fall vermeiden:
- Herunterspielen der Gefühle des Gegenübers: "Ich habe Angst" "Du musst doch keine Angst haben, kannst Du nicht sehen, dass das irrational ist!"
- Ratschläge geben und Lösungen anbieten, ohne aufgefordert zu sein.
- Killerphrasen, wie "so ein Quatsch"
- Forderungen stellen : "Wenn Du das nicht einsehen kannst, dann frage ich mich wirklich, ob Dir noch zu helfen ist"
- Unterstellungen
- Kalenderspruchweisheiten in Szene setzen: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Also bemüh' Dich erst gar nicht mehr. In Deinem Alter!" oder "Der frühe Vogel fängt den Wurm"
Kritik hat stets den Beigeschmack des "Ich kann Dich beurteilen" was so viel bedeutet, wie "Weil ich Dich beurteilen kann, stehe ich über Dir". Ein Urteil fällen kommt oft in die Nähe des „Verurteilens“. Achte doch einmal darauf, wie Deine Kollegen und Kolleginnen beim Verteilen von Kritik umgehen. Und wie gehen Du damit um?
Zum Umgang mit harscher Kritik
.... weiterlesen im 'boxofhappiness Mitgliederbereich'. Jetzt den Zugang sichern.
Die Coaching-Ausbildungen der ConAquila Akademie. Für alle die mehr wollen!
©Martina M. Schuster
Artikel 2015 erstmals erschienen im Blog Mindful Living und dann am 20. September 2016 bei boxofhappiness.de
Bildquelle: Canva
Kommentar schreiben
TrackMan (Donnerstag, 29 August 2019 10:54)
Ich lese Ihre Artikel gerne, und ich finde es gut, wenn nun alle zusammengelegt werden. Perfekt.
Tess (Donnerstag, 29 August 2019 10:55)
Danke für die Nachricht und für das Zusammenlegen der Blogs. Ich habe diesen Artikel gerne gelesen und freue mich, ihn jetzt zusammen mit den anderen auf einer Seite zu finden.