Life Coaching betrifft meistens die Themen des privaten Lebens. Es kommt aber auch sehr häufig zu Überschneidungen mit dem Business Coaching. Wichtige Themen sind Work-Life-Balance, Selbstwertsteigerung, Burnout-Prävention, Stressmanagement, Konflikte mit Partnern, Sinnfragen, Blockadenlösungen, Begleitung in schwierigen Krisensituationen, Karrierecheck etc.
Life und Business Coaching lassen sich nicht so ohne weiteres trennen. Beide Bereiche greifen oft nahtlos ineinander über, wenn es um Fragen des Sinn des Lebens, des Berufes, oder um eine ausgeglichene Work-Life-Balance geht. Auch Blockaden rühren oft vom Arbeitsleben her, und die Burnout-Prävention greift auch ins private als auch ins berufliche Umfeld. Unter Life Coaching kann man ein Coaching verstehen, welches sich in den Spannungsfeldern Privat und/oder Beruf aufhält. Dabei kann es durchaus auch mal ins klassische Business Coaching gehen.
Beim Coaching kommen die unterschiedlichsten Themen zur Sprache. Diese kommen aus allen Lebensbereichen, wie Arbeit, Familie, Körper, Sinn oder Selbstverwirklichung. Und weil wir alle Individuen sind und deshalb einzigartig, gibt es so viele unterschiedliche Themen, wie es Menschen gibt. Hier wären exemplarisch zu nennen:
Themen gibt es so viele, wie es Menschen gibt. Deshalb gleicht kein Coaching dem anderen. Wichtig ist es jedoch, dass der Coachee vorher schon einmal mit dem Coach gesprochen haben. Idealerweise wurde bereits das Thema kurz erläutert, damit auch der Coach weiß, ob die Chemie stimmt. Kein Coach kann hexen - aber er den Klienten bezüglich des jeweiligen Anliegens helfen, die eine oder andere Türe zu den bereits vorhandenen inneren Lösungen. Lebenszufriedenheit und das tiefe Glück erreicht man nicht auf Knopfdruck. Das sind Prozesse, die sich in uns abspielen, denen wir wertschätzend und anerkennend beistehen sollen.