· 

Coaching in einer lauten Welt

 Wie Klang Räume der Stille und der Kreation schafft – und in die Handlung führt

 

Pantha Rei … alles ist im Fluss. Wir leben in einer Zeit, die lauter ist als je zuvor. Nicht nur im Außen – Nachrichten, Social Media, permanente Erreichbarkeit –, sondern auch in unserem Inneren. Gedanken rasen, Gefühle fahren Achterbahn, Ängste toben in uns. Die große Frage ist: Wie können wir inmitten dieser Lautstärke Räume der Stille finden? Und wie kann Klang uns dabei unterstützen, nicht nur innerlich ruhig zu werden, sondern auch ins Handeln zu kommen – klar, kraftvoll und frei?

Die Laute Welt und die Angst als innerer Lärm

Die Welt ist laut. Doch die größte Lautstärke entsteht oft nicht durch den Straßenverkehr, das Handy oder die Nachrichten – sie entsteht in uns selbst.

Da sind innere Stimmen, die flüstern oder schreien:

„Was, wenn alles schlimmer wird?“

„Was, wenn ich scheitere?“

„Was, wenn ich nichts bewirken kann?“

 

In einer Zeit massiver wirtschaftlicher Herausforderungen spüren wir das besonders stark. Die Wirtschaftsleistung sinkt, Unternehmen schließen Standorte, Arbeitsplätze gehen verloren. Familien stehen vor existenziellen Fragen. Diese Sorgen sind real.

 

Doch entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Wenn Angst die Oberhand gewinnt, verlieren wir die Klarheit. Wir treffen Entscheidungen aus Panik, nicht aus Besonnenheit. Wir handeln aus dem Überlebensmodus statt aus unserer Mitte. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, eine innere Insel der Ruhe zu finden. Nur wer in sich ruht, kann kluge Entscheidungen treffen, überlegt reagieren und seine Energie dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht wird.

 

Klang als Weg aus der Angst

Klang wirkt dort, wo Angst sitzt – tief im Nervensystem, im limbischen System, im Körper, in der Energie. Wenn wir Angst haben, steht unser Organismus unter Dauerstress. Cortisol, Adrenalin, flacher Atem, enge Gedanken – Problemlösungskompetenz? Kaum vorhanden. Ein Klang kann das durchbrechen. Der Herzschlag wird ruhiger, die Atmung tiefer, der Geist klarer. Wir wechseln von Alarm zu Weite. Mittels Klängen können wir uns selbst aus der Angst herausführen. Achtung ich rede hier nicht von einer Angststörung, die muss immer von einer Fachperson behandelt werden. Klänge, Musik aber auch unsere eigene Stimme können uns  aus der Unsicherheit, aus der Angst, im speziellen aus den Existenzängsten, in eine innere Stille zu führen. Erst dort können wir hören, was wir wirklich brauchen – und was unser nächster Schritt ist.

 

Räume der Stille und der Kreation

Klang schafft definitiv nicht nur Ruhe, er öffnet Räume der Kreation. Das lateinische creare bedeutet erschaffen, hervorbringen, wachsen lassen. Kreation ist das Entstehen von etwas, das es zuvor nicht gab. Kreativität – die schöpferische Kraft – entspringt derselben Wurzel. Das ist doch das was wir gerade in Krisenzeiten benötigen. Auch wenn wir Angst haben, unsere Existenz verlieren zu können und von daher an Existenzängsten leiden. Doch: Alles Schaffen beginnt in der Stille. Jeder Ton entsteht aus ihr – und kehrt dorthin zurück. Zwischen den Tönen liegt die Pause, die den Klang überhaupt erst hörbar macht. Ohne Stille wäre alles nur ein ununterbrochener Lärm.  So ist es auch in unserem Leben: Ohne Stille rauschen die Gedanken ineinander, Gefühle übertönen sich, Ideen gehen unter. Stille ist nicht Abwesenheit – sie ist der Raum, in dem Leben entsteht. Also ist es notwendig, wenn wir zunächst die Stille erfahren. 

 

Im Coaching wie im Sound Healing nutze ich Klang, um genau diese Räume zu öffnen. Dort, wo die Gedanken leiser werden, tauchen plötzlich neue Ideen und Lösungen auf. Und. genau das kann jeder bei sich zu Hause auch erreichen. 

 

Klang kann in die Handlung bringen - es muss allerdings der richtige sein

Doch Klang ist nicht nur Entspannung. Er führt in die Handlung. Angst blockiert Energie. Sie macht müde, lähmt, raubt Kraft. Doch sobald Angst sich löst, beginnt Energie wieder zu fließen – und mit ihr entsteht Handlungsfähigkeit.

 

Klang ist Schwingung. Alles in uns schwingt: Zellen, Nervensystem, Herzrhythmus, Gehirnwellen. Auch Gefühle tragen ihre eigene Frequenz. Freude schwingt anders als Angst, Frieden anders als Wut. Wenn Klang (immer davon ausgehend, dass es der 'richtige' Klang für uns ist) auf uns wirkt, entspannen Muskeln, der Atem wird frei, Gedanken beruhigen sich. Blockierte Energie kommt in Bewegung. Und sobald Energie wieder fließt, entsteht Klarheit, Kraft und Handlung.

 

Kleine Übung für den Alltag

Möchtest Du es ausprobieren? Falls Du eine Klangschale oder ein anderes für Dich angenehmes Instrument hast, lege es bereit. 

Schließe für einen Moment die Augen. Atme tief ein … und wieder aus. Stell Dir vor, es tobt ein Sturm aus Stimmen, Sorgen, Nachrichten. Alles ist laut.

Dann lasse einen sanften Ton erklingen. Eine Klangschale, ein Summen, vielleicht auch Deine eigene Stimme. Spür, wie Dein Atem tiefer wird, Dein Herz ruhiger schlägt.

 

Sag Dir innerlich: „Ich bin sicher. Ich bin hier. Ich darf ruhig sein.“

Und dann frage könntest Du Dich selbst fragen : „Was wäre mein nächster kleiner Schritt – aus Klarheit, nicht aus Angst?“ 

 

Persönliche Gedanken

Wir stehen vor Zeiten großer Umbrüche. Wirtschaftliche Unsicherheiten, gesellschaftliche Spannungen, Fragen, die viele noch nie beantworten mussten. Doch die Lösung liegt nicht darin, sich noch mehr zu fürchten. Sie liegt darin, stärker bei uns selbst anzukommen. Stille ist kein Rückzug, sie ist die Quelle unserer Kraft. Dort wächst Vertrauen – in uns, ins Leben, in das, was uns trägt. Dort hören wir wieder unsere innere Stimme. Die Welt verändert sich nicht durch Sorgen, sondern durch klare, besonnene Handlung. Klang kann uns dorthin führen.

 

Vernetze Dich mit Gleichgesinnten und spüre auch in der Stille Deine Kraft und Deine Inspiration, die Dich in diesen Zeiten führen wird. Auch das gemeinsame musizieren, singen oder tönen gibt Kraft. 

 

Abschluss & Einladung

 Vielleicht spürst Du nach diesem Lesen, dass auch in Dir Klang ein Raumöffner sein könnte – für Stille, für neue Ideen, für echte Handlungskraft.

Die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Aber vielleicht können wir sie als eine Heldenreise sehen. Kein leichter Spaziergang, sondern ein Weg, der uns fordert und zugleich wachsen lässt.

 

Mut, innere Stärke, Vertrauen – das sind die Werkzeuge. Klang und Coaching können sie uns zugänglich machen.

Wenn Du mehr erfahren möchtest: Auf meiner Website findest Du Informationen zur AuditiveCoaching® Masterclass, die ich inzwischen auch international anbiete.

 

Und vielleicht magst Du mir erzählen, was Dich bewegt, wo Du gerade auf Deiner eigenen Heldenreise stehst. Ich wünsche Dir und uns allen, dass wir in lauten Zeiten Deinen stillen Raum finden. Mögen wir alle frei bleiben. Kraftvoll. Und unsere Reise mit offenem Herzen gehen.

 

Alles Liebe,

Deine Martina


©Martina M. Schuster

Bildquelle Canva Pro

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Zugang SchülerInnen

folge uns auch bei telegram:  https://t.me/conaquila


Interne Terminebuchung für SchülerInnen per Email

Newsletter

Sie möchten den Newsletter 'Wohlbefinden im Fokus' abonnieren? Wunderbar. Zum Anmelden auf das Bild klicken oder hier.




Boxofhappiness ist der Verlage der ConAquila GmbH
Verlag der ConAquila Akademie

RSS Feed der Blogartikel von Martina M. Schuster
RSS Feed der Blogartikel von Martina M. Schuster
Individual Coaching, Life und Business Coaching, Mentoring, Training von Martina M. Schuster
Hier geht's zu den Individualangeboten von Martina M. Schuster

Sound Healer Kurse von Martina M. Schuster
Stimmentfaltungskurse

Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie


Mitglied der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft
Mitglied der Deutschen Musiktherapie Gesellschaft

Interview mit homeandrelax: Stress & Achtsamkeit
Interview mit homeandrelax: Stress & Achtsamkeit