Die großartigen Methoden aus dem Coaching, der Musiktherapie, dem Gesang und der Klangheilung zu verbinden waren hier meine starke Triebfeder. Denn oft finden wir über Klänge, Gesang, Musik, schnell und einfach zu unseren Ressourcen oder zu den Lösungen. Das sind dann genau jene Momente, die uns klare Entscheidungen treffen und neue Ideen bzw. Sichtweisen, die zu unseren Lösungen führen entwickeln lassen. Damit erschließen wir uns unglaublich viele Ressourcen. Die Bewusstmachung jener ist mein Ziel.
'Musik, Gesang und Klang mit den zahlreichen Methoden des Coachings zusammenzubringen
sowie neue Räume für den Prozess entstehen zu lassen,
ist eine meiner wichtigsten Aufgaben geworden.' Martina M. Schuster
Musik, Klänge als auch der Gesang, sind evolutionär tief in uns verankert - und zwar in allen Menschen dieser Welt gleichermaßen. Wenn wir Musik hören, die uns gefällt, wenn wir singen oder Klänge erzeugen, betreten wir Räume der Kommunikation mit uns selbst und auch der Umwelt, die tiefer nicht sein könnten. Verbinden wir dies mit den Möglichkeiten des modernen Coachings, so eröffnen sich unbeschreibliche effiziente und effektive Lösungsräume für uns, die wir vorher noch nicht erahnten.
Durch die Jahrtausende und in allen Kulturen wussten die Menschen um die heilende Wirkung der Musik. Schamenen der Vorzeit beeinflussten mit Rhythmen und Klängen den Verlauf von Krankheiten. Von Pythagoras, dem griechischen Philosophen (570 v. Chr.) wird berichtet, " er habe Lieder gegen körperliche Leiden, zum Vergessen der Trauer, zum Stillen des Zornes ... verwendet". In den Tempelhäusern von Pergamon erklang Musik, und die Griechischen Gelehrten hatten erkannt, dass dem Kosmos die gleichen Gesetze zugrunde liegen wie der Musik. Mittlerweile gibt es Musiktherapeuten in Kliniken, die erfolgreich ihre Dienste zur Gesundheitsförderung und Heilung anbieten. Die Wirkung der Musik wird seit langem wissenschaftlich anerkannt und erfolgreich angewandt.